Charakteristisch und eigenständig: Die Hausschrift BBBank Type

Die Schrift BBBank Type wurde für die BBBank entwickelt. Sie gibt der Marke ein modern-zeitloses, eigenständiges und markantes Schriftbild.

Download der BBBank-Schrift

Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Download der BBBank-Schrift nur über das Publishing-Center der BBBank möglich (Zugangsdaten erforderlich).

Form, Wirkung und Funktion

Die starken Rundungen – angelehnt an den BBBank-Bogen – lassen die Typografie offen, sympathisch und nahbar erscheinen. Mit ihren klaren geraden Linien und der Betonung der Vertikalen wirkt die BBBank Type zeitgemäß, geometrisch und sachlich. Dank der verhältnismäßig schmalen Lettern und einer großen x-Höhe lässt sich die Schrift platzsparend einsetzen. Zugleich gewährleistet sie eine sehr gute Lesbarkeit.

Formdetails

Das Design der BBBank Type beinhaltet subtile und eigenwillige Details. Feine Akzente wie der markante Querstrich am K, der partielle Einsatz von Serifen oder von markanten Schrägen sorgen für ein charakteristisches Schriftbild und unterstreichen die individuelle und persönliche Note der Typografie.

Schrift_Zeichensatz

Ziffern

Die BBBank Type ist mit Tabellenziffern ausgestattet, die durch ihre gleiche Ziffernbreite besonders funktional sind, da sie bei der Abbildung von Zahlen ein systematisches und gleichmäßiges Bild erzeugen.

Ausbau und Schriftschnitte

Die Typografie für die BBBank ist in den vier Schnitten Light, Regular, Italic und Bold verfügbar. Somit stehen genügend Varianten für jeden denkbaren Einsatz zur Verfügung – ganz gleich ob on- oder offline. Für Logo und Claim wurden die Buchstaben in einer speziell geschnittenen Semibold-Stärke entworfen. Diese liegt nicht als Schriftschnitt vor.

Verwendung von Schriftschnitten

Grundschrift für Mengentexte und kleinere Texte (Fußnoten und Marginalien) ist der Regular-Schnitt. Er ist in normalen Lesegrößen und kleinen Schriftgrößen optimal lesbar. Der entsprechende Italic-Schnitt erlaubt neben dem Bold- und Light-Schnitt effektvolle Auszeichnungen. Bei plakativen Headlines und Statements kann das Schriftbild (Regular, Bold, Italic, Light) je nach Anwendungszweck und Aussage frei gewählt werden. Der Einsatz dieser Textebene erfolgt in der Regel plakativ-groß sowie in BBBank-blauer oder weißer Farbe. Auch besondere Auszeichnungstexte werden BBBank-blau dargestellt. Texte auf BBBank-blauem Hintergrund werden grundsätzlich in Weiß dargestellt. Bei Headlines sollte idealerweise auf den Bold-Schnitt zurückgegriffen werden. Der Light-Schnitt eignet sich für eine Verwendung in größeren Schriftgraden. Darüber hinaus kommt er in Medien zum Einsatz, die eine gewisse Eleganz ausstrahlen sollen.

Schriftfarben