BBBank-Marken-Portal
So vielfältig wie Kunden und Mitarbeiter: Die Farben der BBBank
Die Kunden und Mitarbeiter der BBBank sind Menschen mit vielfältigen Wünschen und Zielen. In der Kommunikation wird diese zentrale Erkenntnis und Botschaft der BBBank durch eine bunte Farbauswahl als markantes Gestaltungselement unterstützt. Farblich unterschiedliche, zum Teil pastellfarbene Töne sorgen für ein dynamisches Farbspektrum, das als lebendiger Kontrast zu den soliden Primärfarben Blau und Schwarz steht.
* Der Download enthält Dateien im Adobe Swatch Exchange Format. Es handelt sich dabei um ein Format für so genannte Color Swatches zum Austausch zwischen verschiedenen Adobe Produkten wie Illustrator und Indesign. Diese Color-Swatches-Dateien beinhalten eine gespeicherte Sammlung von Farbdefinitionen für die BBBank-Farben.
Primärfarben
Blau, Schwarz, Weiß – diese drei reduzierten Primärfarben bilden die Basis der BBBank-Farbpalette. Das markant-leuchtende BBBank-Blau sowie ein pures Schwarz sind die prägenden Farben im Logo. Auch das neutrale Weiß ist ein wichtiger Farbton im BBBank-Spektrum, da das Logo auf Weiß abgebildet wird.
-
BBBank-Blau
RGB 0 / 92 / 169
Hex #005ca9
CMYK 100 / 60 / 0 / 0
Pantone 2935 C
HKS 44
RAL 5005
Plexiglas:
GS blau 612
Folie:
Oracal 631-086
3M Serie 100-37
Avery 933 -
Schwarz
RGB 0 / 0 / 0
Hex #000000
CMYK 0 / 0 / 0 / 100
Pantone Process Black
HKS 88
RAL 9005 -
Weiß
RGB 255 / 255 / 255
Hex #FFFFFF
CMYK 0 / 0 / 0 / 0
RAL 9003
Sekundärfarben
Die acht Sekundärfarben reichen von kühlen bis hin zu warmen Tönen, die Farbsättigung von leuchtend-bunt bis hin zu unbunt (Beige, Grau). Sekundärfarben können in Infografiken, Illustrationen, Farbflächen und Tabellen eingesetzt werden. Die Farbigkeit der Sekundärfarben spielt aber auch in Fotografien eine Rolle, wo sie flächig zum Einsatz kommen. Für eine abwechslungsreiche Gestaltung können die Sekundärfarben auch in Abstufungen von 75 %, 50 % und 25 % verwendet werden.
-
Türkis
RGB 134 / 205 / 210
Hex #86CDD2
CMYK 50 / 0 / 20 / 0
Pantone 630 C / U
RAL 6027 -
Mint
RGB 180 / 217 / 185
Hex #B4D9B9
CMYK 35 / 0 / 35 / 0
Pantone 565 C / U
RAL 6019 -
Grün
RGB 208 / 213 / 116
Hex #D0D574
CMYK 25 / 5/ 65 / 0
Pantone 584 C / U
RAL 100 80 60
(RAL Design) -
Ocker
RGB 235 / 201 / 97
Hex #EBC961
CMYK 10 / 20 / 70 / 0
Pantone 128 C / U
RAL 1012 -
Apricot
RGB 209 / 153 / 126
Hex #D1997E
CMYK 20 / 45 / 50 / 0
Pantone 7590 C / U
RAL 3012 -
Violett
RGB 145 / 117 / 137
Hex #917589
CMYK 40 / 50 / 25 / 20
Pantone 5205 C / U
RAL 4009 -
Beige
RGB 205 / 202 / 179
Hex #CDCAB3
CMYK 10 / 7 / 25 / 17
Pantone 7534 C / U
RAL 7032 -
Grau
RGB 187 / 188 / 188
Hex #BBBCBC
CMYK 0 / 0 / 0 / 35
Pantone
cool grey 4 C / U
RAL 7040
Signalfarben
Für hervorgehobene Auszeichnungen in Diagrammen, Tabellen, Grafiken und Präsentationen sowie bei interaktiven Schalt- und Warnelementen können Signalfarben eingesetzt werden. Sie dienen beispielsweise der Visualisierung von Gefahr- und Warnhinweisen (Signalrot), Aufforderungen und Bestätigungen (Signalgrün) oder Ampelsystemen. Signalfarben sind ausschließlich für diese Zwecke in geringem Maße einzusetzen. Ein massiver und flächiger Einsatz wie bei den Sekundärfarben ist nicht zulässig.
-
Signalrot
RGB 255 / 71 / 71
Hex #ff4747
CMYK 0 / 90 / 80 / 0 -
Signalgelb
RGB 255 / 204 / 51
Hex #ffcc33
CMYK 0 / 10 / 100 / 0 -
Signalgrün
RGB 147 / 195 / 55
Hex #93c337
CMYK 40 / 0 / 100 / 0