BBBank-Marken-Portal
Definierte Module, viele Möglichkeiten: Printmedien mit System
Ob Flyer, Plakat, Anzeige oder Medien für das Direktmarketing: Prägnante Design-Elemente und einfache Gestaltungsprinzipien ermöglichen im Corporate Design der BBBank die Erstellung von variantenreichen und zielgruppen-orientierten Printmedien in verschiedensten Formaten.
* Der Download enthält PDF-Dateien ausgewählter Werbemittel. Diese dienen lediglich der Veranschaulichung der Gestaltungsprinzipien des BBBank-Corporate Design. Die inhaltliche Aktualität dieser Werbemittel kann unter Umständen nicht gewährleistet werden. Soweit in den Werbemitteln Aussagen zu Produkten und Angeboten der BBBank bzw. Berechnungsbeispiele dargestellt sind, oder Zinssätze und sonstige Preise oder Kostenfaktoren enthalten, stellen diese kein Angebot der BBBank eG dar.
Fotografische oder grafische Umsetzungen möglich
Je nach Produkt, Anlass und Zielgruppe bietet das Corporate Design der BBBank vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei kann mit fotografischen Kampagnen-Motiven gearbeitet werden. Oder rein grafisch – dann werden zur Visualisierung Icons oder Illustrationen eingesetzt.
Konsistenz über Formate hinweg
Die einzelnen Kommunikationsmittel einer Kampagne ergeben trotz verschiedener Medien und Formate ein einheitliches Gesamtbild. Dies entsteht durch einen konsistenten Einsatz von Farbe, Motiv, Typografie und definierten Gestaltungselementen.
Gestaltungsprinzipien
Um für alle Medien einen konsistenten Auftritt zu gewährleisten, ist es wichtig, die folgenden Gestaltungsprinzipien zu beachten:
Platzierung des Logos
Das BBBank-Logo wird in der Regel mit Claim im Satzspiegel rechts oben oder unten in das Format eingesetzt. Dabei sind Schutzzonen und Mindestgrößen einzuhalten. Es ist dabei zu beachten, dass Medien innerhalb eines Formats gleiche Logogrößen verwenden.
Mehr Informationen zum BBBank-LogoUmgang mit Leitmotiven
Für eine starke emotionale Wirkung und Klarheit im Aufbau des Designs werden Leitmotive möglichst großflächig im Format platziert.
Hintergrundflächen und Farben
Als dreidimensionale Hintergrundfläche kann ein Farbraum in einer der Sekundärfarben verwendet werden. So wird die Wirkung einer optischen Tiefe erzielt. Alternativ können die frischen und auffälligen BBBank-Sekundärfarben auf Titelmotiven eingesetzt werden. Sie können auch Innenseiten vollflächig füllen und somit einen spannungsreichen Seitenablauf erzeugen. Innerhalb einer Kampagne sollten maximal zwei Sekundärfarben verwendet werden, um ein zu buntes Gesamtbild zu vermeiden.
Mehr Informationen zum BBBank-FarbraumMehr Informationen zu den BBBank-Farben
Typografie
Bei den Texten der BBBank ist auf eine gute Lesbarkeit und klare Hierarchien zu achten. Verschiedene Textebenen, wie Headlines, Subheadlines und Fließtext, sollten sich deutlich in ihrer Größe unterscheiden, sodass ein guter Lesefluss gewährleistet wird. Medien der selben Größenordnung verwenden die gleichen Schriftgrößen und Abstände, um ein einheitliches Gesamtbild zu gewährleisten. Dabei sollten die Schriftgrößen entsprechend des Formats für eine optimale Lesbarkeit gewählt werden. Standardmäßig werden die Texte der BBBank linksbündig im Flattersatz gesetzt. Wichtige Inhalte können blau dargestellt oder im Schriftschnitt Bold hervorgehoben werden. In Ausnahmefällen sind auch weitere typografische Formatierungen, zum Beispiel Unterstreichungen und Schrägstellungen möglich. Bei Aufzählungen kann die Gliederung auch durch Häkchen erfolgen, die in der BBBank Type als Sonderzeichen vorhanden sind.
Mehr Informationen zur BBBank-SchriftIcons und Illustrationen
Die markanten BBBank-Icons und -Illustrationen ermöglichen es, Inhalte auf einfache Weise zu untermalen. Sie basieren auf einem speziellen Rastersystem, das einheitliche Größen und Linienstärken in der Anwendung garantiert und den einzigartigen Charakter des Erscheinungsbilds verstärkt. Icons können großflächig, dekorativ und illustrativ eingesetzt werden – aber auch als unterstreichende Bebilderung, Gliederung und Hervorhebung von Inhalten.
Mehr Informationen zu den BBBank-IconsStörer und Box
Störer und Box können eingesetzt werden, um besonders wichtige Inhalte hervorzuheben oder Calls-to-Action optisch zu verstärken. Ihr Einsatz sollte zielgerichtet und sparsam erfolgen.
Mehr Informationen zum BBBank-StörerKontakt-Block
Bei dem Kontakt-Block handelt es sich um ein wiederkehrendes Element, dass bei Printmedien als Abschluss eingesetzt wird und alle Kontaktinformationen bündelt. In Kombination mit dem Standort-Icon entsteht ein hohe Wiedererkennbarkeit. Die Inhalte des Abbinders sind fexibel anpassbar.
Materialien
Um gleichbleibende Qualität und Optik zu gewährleisten, kommen bei der Umsetzung von Printmedien folgende Standardmaterialien zum Einsatz:
- Flyer: 135g Bilderdruck matt
- Handzettel: 170g Bilderdruck matt
- Plakate: 135g Bilderdruck glänzend